Episoden
Kategorien
Moderatoren
Aus der Praxis / 3. August 2020
Perspektiven der Integralen Medizin für den mündigen Patienten
Symptome als Wegweiser verstehen und Gesundheit erhalten statt Krankheit zu bekämpfen – darum geht es im Vortrag zur Integralen Medizin von Dr. Nicole Schweitzer.
Aus der Praxis / 6. Juli 2020
Wie alles begann: Gründung des Krankenhauses Waldfriede im Jahr 1920
Vor 100 Jahren entstand das Krankenhaus Waldfriede aus einem freikirchlichen Projekt. Der Vortrag von Dr. Johannes Hartlapp beleuchtet die Hintergründe.
Aus der Praxis / 1. Juni 2020
Suizid
Suizid ist ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Chefarzt Dr. Herald Hopf spricht über Ursachen, Alarmzeichen und professionelle Hilfsangebote.
Aus der Praxis / 4. Mai 2020
Radiologie
Eine erfolgreiche Behandlung braucht eine fundierte Diagnostik. Die Radiologie unterstützt bei Therapieauswahl und Behandlung. Mit Dr. Georg Brinkhaus.
Aus der Praxis / 6. April 2020
Stille Geburt
Ein ungeborenes Baby zu verlieren, ist ein traumatisches Erlebnis. Wie können Eltern mit diesem Schicksalsschlag weiterleben? Mit Dr. Gerhard Menn.
Aus der Praxis / 2. März 2020
Dialyse
Die Nieren filtern unser Blut im Körper. Wenn diese Funktion leidet, ist spezialisierte Medizin gefragt. Mit Prof. Dr. Ralf Schindler und Dr. Sylvia Petersen.
Aus der Praxis / 3. Februar 2020
Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht
Es gibt aus juristischer Sicht diverse Möglichkeiten, seine eigene medizinische Behandlung vorauszubestimmen. Vortrag von Rechtsanwältin Carola Büning.
Aus der Praxis / 6. Januar 2020
Schlaflos durch die Nacht
Schlaf hat Funktionen, die wir zum Überleben brauchen, deshalb können wir nicht auf ihn verzichten. Was hilft bei Schlafstörungen? Vortrag von Dr. Herald Hopf.
Aus der Praxis / 2. Dezember 2019
Entzündungen der Schilddrüse
Im Vortrag erklärt Chefarzt Dr. Ingo Leister, wie man Entzündungen der Schilddrüse erkennt und richtig behandelt.