Episoden
Kategorien
Moderatoren
Aus der Praxis / 12. Februar 2018
Die Last der Kränkung – die Macht der Vergebung
Da Kränkungen das Individuum in seinem Innersten treffen, erleben wir sie als Generalangriff auf das gesamte Ich. Was hilft in so einer Situation? Vortrag von Dr. Dr. Gerd Ludescher.
Aus der Praxis / 27. Februar 2017
Das Zucker-Salz-und-Fett-Komplott
Warum wecken Zucker, Salz und Fett Glücksgefühle in uns? Sie machen sogar süchtig und wir gehen trotzdem der Lebensmittelindustrie auf den Leim?
Aus der Praxis / 4. Dezember 2017
Depression – Wenn die Seele leidet
Kopf hoch, sagen wir. Nicht unterkriegen lassen. Aber was, wenn die Kraft dafür fehlt? Mit Dr. Herald Hopf, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Aus der Praxis / 9. September 2019
Zwangsstörungen
Wenn Kontrolle das Leben einengt. Vortrag von Dr. Herald Hopf, Chefarzt und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Aus der Praxis / 4. Februar 2019
Stressfolgeerkrankungen und psychische Überlastungsreaktionen
Wie der bio-psychosoziale Therapieansatz einen Ausweg schafft. Vortrag von Dr. Herald Hopf, Chefarzt und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Aus der Praxis / 16. Juli 2018
Brainfood
Wer seinem Gehirn Gutes tun möchte, sollte auf seine Ernährung achten. Vortrag von Dr. Dr. Gerd Ludescher, Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren.
Aus der Praxis / 25. Oktober 2017
Stärkung der Eltern-Kind-Bindung
Eltern wissen intuitiv, wie sie mit ihrem Kind umgehen sollten, werden aber häufig von anderen Meinungen beeinflusst. Was fördert eine sichere Bindung? Vortrag von Melanie Lewandowski.
Aus der Praxis / 6. Januar 2020
Schlaflos durch die Nacht
Schlaf hat Funktionen, die wir zum Überleben brauchen, deshalb können wir nicht auf ihn verzichten. Was hilft bei Schlafstörungen? Vortrag von Dr. Herald Hopf.
Aus der Praxis / 4. Juni 2018
Die OP der kleinen Schnitte – Minimal-invasive Fußchirurgie
Die Technik der minimal-invasiven Fußchirurgie ist eine schonende, aber auch sehr anspruchsvolle Operationsmethode. Vortrag von Dr. Andreas Kieselbach.