Episoden
Episoden
Kategorien
Moderatoren
Aus der Praxis / 169 AUFRUFE
Stuhltransplantation – Reset für den Darm?
Bei manchen Krankheiten wird das Gleichgewicht im Darm so gestört, dass die Darmflora nicht mehr richtig funktioniert. Hilft eine Stuhltransplantation? Mit Dr. Robert Wentrup.
Aus der Praxis / 165 AUFRUFE
Divertikel des Dickdarms
Divertikel sind Aussackungen in der Wand des Dickdarms. Dr. Roland Scherer erläutert Risiken der Erkrankung und wann eine Operation notwendig wird.
Aus der Praxis / 162 AUFRUFE
Refluxkrankheit & Sodbrennen
Schlucken ist ein komplexer Mechanismus, an dem viele Muskelgruppen beteiligt sind. Was sorgt eigentlich dafür, dass die Nahrung im Magen bleibt? Mit PD Dr. Ingo Leister.
Aus der Praxis / 158 AUFRUFE
Ernährung bei chronischen Darmerkrankungen (2/2)
Was essen bei einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung? Mit Dr. Carsten Büning, Chefarzt für Innere Medizin, und Amelie Kahl, Diätassistentin.
Aus der Praxis / 154 AUFRUFE
Gesund alt werden
Jeder kann etwas dafür tun, dem körperlichen und geistigen Abbau im Alter entgegenzuwirken und seiner Gesundheit etwas Gutes tun. Interview mit Dr. Dr. Gerd Ludescher.
Aus der Praxis / 152 AUFRUFE
Denken gegen das Vergessen – Der Demenz entrinnen
Vortrag zur Demenz-Prävention und Gehirn-Fitness von Dr. Dr. Gerd Ludescher, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Public Health.
Aus der Praxis / 140 AUFRUFE
Die Suchterkrankung Alkohol
1,7 Millionen Menschen gelten in Deutschland als alkoholabhängig. Was, wenn mein Alkoholkonsum in Schieflage geraten ist? Mit Dr. Herald Hopf.
Aus der Praxis / 139 AUFRUFE
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (1/2)
Wenn es schmerzt und krampft in Magen und Darm, sind wir schnell ratlos. Dr. Carsten Büning, Internist, klärt über mögliche Ursachen auf.
Aus der Praxis / 133 AUFRUFE
Darmkrebs frühzeitig erkennen & behandeln
Dr. Roland Scherer, Chefarzt für Darm- und Beckenbodenchirurgie am Krankenhaus Waldfriede, spricht im Interview darüber, wie Darmerkrankungen erkannt und behandelt werden können.