Episoden
Kategorien
Moderatoren
Aus der Praxis / 2. Juli 2018
Divertikel des Dickdarms
Divertikel sind Aussackungen in der Wand des Dickdarms. Dr. Roland Scherer erläutert Risiken der Erkrankung und wann eine Operation notwendig wird.
Aus der Praxis / 12. März 2018
Stuhltransplantation – Reset für den Darm?
Bei manchen Krankheiten wird das Gleichgewicht im Darm so gestört, dass die Darmflora nicht mehr richtig funktioniert. Hilft eine Stuhltransplantation? Mit Dr. Robert Wentrup.
Aus der Praxis / 13. Februar 2017
Häufige Bauchschmerzen?
Wiederkehrende Bauchschmerzen sind ein häufiges und belastendes Symptom. Oft bleibt die Ursache unklar. Außer dem Magen-Darm-Trakt können auch andere Organe Bauchschmerzen verursachen.
Aus der Praxis / 11. September 2017
Gewichtsmanagement – Gesund abnehmen
Es gibt immer einen neuen Hype, eine neue Methode, um den Kilos den Kampf anzusagen. Warum ist das so? Und wie macht man es richtig und vernünftig? Mit Dr. Dr. Gerd Ludescher.
Aus der Praxis / 2. Dezember 2019
Entzündungen der Schilddrüse
Im Vortrag erklärt Chefarzt Dr. Ingo Leister, wie man Entzündungen der Schilddrüse erkennt und richtig behandelt.
Aus der Praxis / 20. November 2017
Refluxkrankheit & Sodbrennen
Schlucken ist ein komplexer Mechanismus, an dem viele Muskelgruppen beteiligt sind. Was sorgt eigentlich dafür, dass die Nahrung im Magen bleibt? Mit PD Dr. Ingo Leister.
Aus der Praxis / 31. Juli 2017
Reizdarmsyndrom – Was darf ich noch essen?
Viele Menschen haben Bauchschmerzen, Blähungen und Stuhlunregelmäßigkeiten – scheinbar ohne organische Ursache. Die Diagnose: Reizdarm. Gibt es Hilfe? Vortrag von Amelie Kahl.
Aus der Praxis / 18. Juni 2018
Die Suchterkrankung Alkohol
1,7 Millionen Menschen gelten in Deutschland als alkoholabhängig. Was, wenn mein Alkoholkonsum in Schieflage geraten ist? Mit Dr. Herald Hopf.
Aus der Praxis / 20. April 2022
Diagnose Darmkrebs
Dr. Roland Scherer informiert in seinem Vortrag über die neuesten Behandlungsmöglichkeiten von Darmkrebs.