Episoden
Kategorien
Moderatoren
Aus der Praxis / 23. April 2018
Endoprothetik – Hand & Schulter
Chefarzt Dr. Martin Lautenbach und Ergotherapeut Heiko Lorenzen erklären, was passiert, wenn Hand- oder Schultergelenke ersetzt werden müssen.
Aus der Praxis / 9. April 2018
Wie ernähre ich mich gesund?
Eine ausgewogene Ernährung ist ein Grundbaustein für eine gesunde Lebensführung und die Vorbeugung von Gesellschaftserkrankungen. Vortrag von Amelie Kahl.
Aus der Praxis / 26. März 2018
Gynäkologische Krebserkrankungen
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es heute für Krebserkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane? Was ist mit dem Kinderwunsch? Mit Dr. Florian Müller.
Aus der Praxis / 12. März 2018
Stuhltransplantation – Reset für den Darm?
Bei manchen Krankheiten wird das Gleichgewicht im Darm so gestört, dass die Darmflora nicht mehr richtig funktioniert. Hilft eine Stuhltransplantation? Mit Dr. Robert Wentrup.
Aus der Praxis / 26. Februar 2018
Anästhesie – Eingriffe ohne Schmerzen
Ein kurzer Schlaf, mehr nicht. Wer aber passt während einer OP auf mich auf? Ist Anästhesie gefährlich? Was, wenn ich doch etwas spüre? Mit Dr. Jürgen Kluth.
Aus der Praxis / 12. Februar 2018
Die Last der Kränkung – die Macht der Vergebung
Da Kränkungen das Individuum in seinem Innersten treffen, erleben wir sie als Generalangriff auf das gesamte Ich. Was hilft in so einer Situation? Vortrag von Dr. Dr. Gerd Ludescher.
Aus der Praxis / 29. Januar 2018
Angst – Wenn ein Schutzschild blockiert
Ab wann sprechen Mediziner von einer Angsterkrankung, wie entsteht blockierende Angst und welche Wege gibt es, dem Teufelskreis zu entrinnen? Vortrag von Dr. Herald Hopf.
Aus der Praxis / 15. Januar 2018
Keine Angst vor meiner Blase!
Inkontinenz wirkt sich sehr auf die Lebensqualität aus. Das Problem ist tabuisiert, aber es betrifft nicht nur eine Minderheit. Votrag von Michał Tuscher.
Aus der Praxis / 1. Januar 2018
Wenn es an roten Blutzellen mangelt
Eine Anämie ist der Mangel an roten Blutkörperchen und Blutfarbstoff. Die Ursache zu finden kann eine diagnostische Herausforderung darstellen. Vortrag von Dr. med. Enno Gentz.