Episoden
Kategorien
Moderatoren
Aus der Praxis / 18. Dezember 2017
Leben mit Brustkrebs
Ursula Frenger und Anke Neumann zeigen, wie man mit Nebenwirkungen der Brustkrebs-Therapie umgehen kann, um Wohlbefinden und Lebensqualität zu verbessern.
Aus der Praxis / 4. Dezember 2017
Depression – Wenn die Seele leidet
Kopf hoch, sagen wir. Nicht unterkriegen lassen. Aber was, wenn die Kraft dafür fehlt? Mit Dr. Herald Hopf, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Aus der Praxis / 20. November 2017
Refluxkrankheit & Sodbrennen
Schlucken ist ein komplexer Mechanismus, an dem viele Muskelgruppen beteiligt sind. Was sorgt eigentlich dafür, dass die Nahrung im Magen bleibt? Mit PD Dr. Ingo Leister.
Aus der Praxis / 6. November 2017
Stuhlinkontinenz
Wenn ich mal muss, meldet sich mein Körper. Aber was, wenn diese Funktion durcheinandergerät? Mit Dr. Thorsten Unglaube, Leiter des Beckenbodenzentrums.
Aus der Praxis / 25. Oktober 2017
Stärkung der Eltern-Kind-Bindung
Eltern wissen intuitiv, wie sie mit ihrem Kind umgehen sollten, werden aber häufig von anderen Meinungen beeinflusst. Was fördert eine sichere Bindung? Vortrag von Melanie Lewandowski.
Aus der Praxis / 9. Oktober 2017
Spiritualität im Krankenhaus
Im Krankenhaus sind viele Menschen mit Lebensfragen konfrontiert. Der Pastor, Seelsorger und Psycho-Onkologe Gerhard Menn ist für diese Menschen da.
Aus der Praxis / 25. September 2017
Zöliakie, Weizenallergie und Weizensensitivität
Die Zöliakie ist eine lebenslange Darmerkrankung. PD Dr. Carsten Büning erläutert Merkmale & Therapiemöglichkeiten dieser und weiterer weizenabhängiger Erkrankungen.
Aus der Praxis / 11. September 2017
Gewichtsmanagement – Gesund abnehmen
Es gibt immer einen neuen Hype, eine neue Methode, um den Kilos den Kampf anzusagen. Warum ist das so? Und wie macht man es richtig und vernünftig? Mit Dr. Dr. Gerd Ludescher.
Aus der Praxis / 28. August 2017
Depression – Mehr als ein Stimmungstief
Eine Depression ist ein sehr belastender Zustand, der auch die Umgebung und die Angehörigen in Mitleidenschaft ziehen kann. Vortrag von Dr. Herald Hopf.