Episoden
Episoden / Gesundheit
Aus der Praxis / 43 LIKES
Stressfolgeerkrankungen und psychische Überlastungsreaktionen
Wie der bio-psychosoziale Therapieansatz einen Ausweg schafft. Vortrag von Dr. Herald Hopf, Chefarzt und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Aus der Praxis / 43 LIKES
Gesund alt werden
Jeder kann etwas dafür tun, dem körperlichen und geistigen Abbau im Alter entgegenzuwirken und seiner Gesundheit etwas Gutes tun. Interview mit Dr. Dr. Gerd Ludescher.
Aus der Praxis / 41 LIKES
Darmkrebs frühzeitig erkennen & behandeln
Dr. Roland Scherer, Chefarzt für Darm- und Beckenbodenchirurgie am Krankenhaus Waldfriede, spricht im Interview darüber, wie Darmerkrankungen erkannt und behandelt werden können.
Aus der Praxis / 41 LIKES
Stuhltransplantation – Reset für den Darm?
Bei manchen Krankheiten wird das Gleichgewicht im Darm so gestört, dass die Darmflora nicht mehr richtig funktioniert. Hilft eine Stuhltransplantation? Mit Dr. Robert Wentrup.
Aus der Praxis / 39 LIKES
Denken gegen das Vergessen – Der Demenz entrinnen
Vortrag zur Demenz-Prävention und Gehirn-Fitness von Dr. Dr. Gerd Ludescher, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Public Health.
Aus der Praxis / 38 LIKES
Häufige Bauchschmerzen?
Wiederkehrende Bauchschmerzen sind ein häufiges und belastendes Symptom. Oft bleibt die Ursache unklar. Außer dem Magen-Darm-Trakt können auch andere Organe Bauchschmerzen verursachen.
Aus der Praxis / 38 LIKES
Das Zucker-Salz-und-Fett-Komplott
Warum wecken Zucker, Salz und Fett Glücksgefühle in uns? Sie machen sogar süchtig und wir gehen trotzdem der Lebensmittelindustrie auf den Leim?
Aus der Praxis / 38 LIKES
Resilienz & Coping – Krisen überwinden
Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen. Was hilft, wenn mich eine schwere Krankheit trifft? Mit Dr. Thorsten Unglaube und Dr. Gerhard Menn.
Aus der Praxis / 38 LIKES
Die Suchterkrankung Alkohol
1,7 Millionen Menschen gelten in Deutschland als alkoholabhängig. Was, wenn mein Alkoholkonsum in Schieflage geraten ist? Mit Dr. Herald Hopf.